INTERNATIONALE WISSENSCHAFTLICHE TAGUNG
Die Rezeption Johannes Schefflers in den europäischen Nationalliteraturen
vom 17. bis zum 21. Jahrhundert
Wrocław, 10.–11. Oktober 2024
Programm
Donnerstag, 10.10.2024
10:00-12:15 UNIVERSITÄT WROCŁAW, ORATORIUM MARIANUM, PL. UNIWERSYTECKI 1
10:00-10:15 Eröffnung der Tagung – Prof. Dr. habil. Mirosława Czarnecka; Prof. Dr. habil. Arkadiusz Lewicki, Prorektor der Universität Wrocław, Prof. Dr. habil. Tomasz Małyszek, Direktor des Instituts für Germanistik der Universität Wrocław
10:15-10:45 PD Dr. Jan Mohr (Universität Münster) – Zur Rezeption von Schefflers „Heiliger Seelen-Lust“ in emblematischen Andachtsbüchern des 17. Jahrhunderts
10:45-11:15 Prof. Dr. Stefan Willer (Humboldt Universität zu Berlin) – „Musicire / Figurire“. Zur musikalischen Rezeption des Angelus Silesius
11:15-11:45 Dr. habil. Univ.-Prof. Piotr Kociumbas (Uniwersytet Warszawski) – Johann Scheffler im Preußen königlich-polnischen Anteils: Zwischen rhetorischer Apologetik und hymnologischer Rechtfertigung
11:45-12:15 Prof. Dr. habil. Marek Hałub (Uniwersytet Wrocławski) – Angelus Silesius in der Erinnerungskultur des heutigen Wrocław
12:30-13:15 Pause
13:45-14:30 Pan Tadeusz Museum, Rynek 6
15:00-18:15 UNIVERSITÄT WROCŁAW, INSTITUT FÜR GERMANISTIK, PL. BISKUPA NANKIERA 15B, RAUM 26
15:00-15:15 Pause
15:15-15:45 Prof. Dr. habil. Stefan Kiedroń (Uniwersytet Wrocławski) – Der brave Breslauer Student und die holländische Freiheit: Johannes Scheffler in Leiden
15:45-16:15 Prof. em. Dr. Barbara Becker-Cantarino (The Ohio State University) – Schefflers Konfessionspolemik, Türkenkrieg und Religionspolitik im 18. Jahrhundert
16:15-16:45 Prof. Dr. André Schnyder (Universität Bern) – Johann Schefflers „Sinnliche Beschreibung Der Vier Letzten Dinge“ im Netz der Rezeption
16:45-17:00 Pause
17:00-18:00 Auf den Spuren des Angelus Silesius – ein Stadtrundgang, Dr. Kalina Mróz-Jabłecka / Dr. Tomasz Jabłecki (Uniwersytet Wrocławski)
18:00 Empfang
Freitag, 11.10.2024
UNIVERSITÄT WROCŁAW, INSTITUT FÜR GERMANISTIK, PL. BISKUPA NANKIERA 15B, RAUM 26
9:30 -10:00 Prof. Dr. habil. Marcin Cieński (Uniwersytet Wrocławski) – Gedanken und Worte des Angelus Silesius in „Zdania i uwagi“ / „Ansichten und Bemerkungen” von Adam Mickiewicz
10:00-10:30 PD Dr. Natalia Blum-Barth (Karlsruher Institut für Technologie) – Johann Schefflers Rezeption in der ukrainischen Barocklyrik
10:30-11:00 Prof. Dr. Fausto De Michele/ Prof. Dr. Roberto De Pol (Universität Graz / Università degli Studi di Genova) – Wege und Umwege der Cherubinischen Wanderung nach Italien: Die italienischen Übersetzungen des „Cherubinischen Wandersmannes“
11:00-11:15 Pause
11:15-11:45 Prof. Dr. Winfried Woesler (Universität Osnabrück) – Annette von Droste-Hülshoff: „Nach dem Angelus Silesius“ 1835
11:45-12:15 Prof. Dr. Alfred Noe (Universität Wien) – Angelus Silesius in Gottfried Kellers „Der grüne Heinrich“ (1879/80)
12:15-13:45 Pause
13:45-14:15 Prof. Dr. Dirk Werle (Universität Heidelberg) – Zur Rezeption Johannes Schefflers in der Vorgeschichte der Germanistik (17. und 18. Jahrhundert)
14:15-14:45 Prof. Dr. habil. Wojciech Kunicki (Uniwersytet Wrocławski) – Die Angelus-Silesius-Forschungen von Georg Ellinger im Jubiläumsjahr 1924. Schlesische Kontexte
14:45-15:15 Prof. Dr. habil. Grazyna Barbara Szewczyk (Uniwersytet Śląski w Katowicach) – Die Rezeption des Werkes von Johannes Scheffler durch polnische Schriftsteller und Übersetzer im 21. Jahrhundert
15:15-15:30 Pause
15:30-16.00 Dr. Kalina Mróz-Jabłecka/ Dr. Tomasz Jabłecki (Uniwersytet Wrocławski) – Die Rezeption des Dichters und Mystikers Johannes Scheffler am Beispiel des Dramas von Magdalena Sakowska „Decyzja doktora Schefflera” / „Der Entschluss des Doktors Scheffler”
16:00-16:30 Prof. em. Dr. Dr. h.c. Hans-Gert Roloff (Freie Universität Berlin) – Rezeption und Edition am Beispiel
Johannes Schefflers (1624-1677)
16:30 Diskussion und Abschluss der Tagung
17:00 Büfett
Wissenschaftliches und organisatorisches Komitee
Prof. Dr. habil. Mirosława Czarnecka
Dr. Kalina Mróz-Jabłecka
Dr. Tomasz Jabłecki
Kontakt: angelus-silesius2024@uwr.edu.pl
Organisatoren
Institut für Germanistik der Universität Wrocław:
• Lehrstuhl für Literatur und Kultur Deutschlands, Österreichs und der Schweiz des 19. und 20. Jahrhunderts (Leitung: Prof. Dr. habil. Mirosława Czarnecka);
• Forschungsstelle für Literatur und Kultur des schlesischen Barock (Leitung: Dr. Tomasz Jabłecki)
in Zusammenarbeit mit dem Ossolineum (Zakład Narodowy im. Ossolińskich).