Beschreibung
Der Lehrstuhl für Österreichische Literatur am Institut für Germanische Philologie der Universität Wroclaw wurde 2007 gegründet. Einen deutlichen Schwerpunkt in der didaktischen Tätigkeit des Lehrstuhls bildet der Kurs „Geschichte der österreichischen Literatur“, den die Germanistikstudenten im sechsten Semester des Lizenziatsstudiengangs absolvieren. Darüber hinaus werden Lehrveranstaltungen angeboten, in denen die österreichische Literatur- und Kulturtradition sowie Fragen der österreichischen Identität präsentiert werden. Das wissenschaftliche Profil des Lehrstuhls bestimmen Forschungen zur österreichischen Literatur und Kultur im 18. bis 20. Jahrhundert, eine besondere Rolle nehmen hierbei die österreichische Aufklärung und das damalige Musiktheater, die polnisch-österreichischen Kultur- und Literaturbeziehungen, der Kulturtransfer zwischen Österreich und Schlesien nach 1742 sowie die österreichische Literatur des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein. Der Lehrstuhl arbeitet eng mit österreichischen Partnern zusammen, dazu zählen u.a. die Österreichische Austauschdienst-Gesellschaft, die Germanistischen Institute an den Universitäten Wien und Graz sowie die Internationale Charles Sealsfield-Gesellschaft.
LEITER
prof. dr hab. Lucjan Puchalski | |
PROFIL | |
E-MAIL: lpuchalski@poczta.onet.pl
|
|
Tel.+48 71 3752 718 | |
Gabinet 304 |
MITARBEITER
- Dr. Łukasz Bieniasz
- Katja Riegler, M.A.